Cu vs LWL | Glasfaserkabel | Herstellung | Spleissen | LWL Stecker | Funktion | Dioden | Spezifikation | Prüfung | Verlegetipps | Hersteller SC-SteckerMIC-Stecker | Escon | Mini-BNC | MTRJ | E2000 | ST-Stecker | SC-Stecker | FC/PC | FSMA | LC-Stecker | Volition | DIN | MU Der SC-Stecker ist einer der am meisten eingesetzten LWL-Stecker. Die hohe Verfügbarkeit der Stecker und die einfache Handhabung durch eine Push/Pull Verriegelung machen den SC-Stecker so beliebt. Dieser wird vorwiegend an Verlegekabel eingesetzt. An aktiven Komponenten wie Switche, Router u.s.w. wird er langsam durch den LC-Stecker abgelöst, dieser ist kompakter und erlaubt eine höhere Packungsdichte. Meist ist der SC-Stecker in der Duplex- version vorzufinden, lässt sich jedoch auch als Simplex-Stecker einsetzen indem er vom Trennsteg gelöst wird, so kann auch eine Crossover (Switch-->Switch) Verbindung hergestellt werden.
Ferrule | 2,5mm Metall/Keramik | Anwendbare Normen | IEC 61754-4, NTT-SC Norm, CECC 86265, TIA/EIA 604-3-A | Typische Einfügedämpfung MM/SM | 0,2/0,2dB | Steckzyklen ca. | 1000-2000 | Verriegelung | Push/Pull | Versionen | Multi/Singlemode Normal- und Schrägschliff | Einsatzgebiet | LAN, WAN | Faseranzahl je Stecker | 1 Faser | Verbreitung | sehr oft (Europa Standard) |
Duplex Stecker vom Trennsteg gelöst: SC-ST Kupplung: Simplex Stecker: SC-Stecker in Einzelteilen: |