Home | Lichtwellenleiter | Twisted Pair | Hardware | Netzwerk | Belegung | Heimnetzwerk | |
Planung und Aufbau | Material | Netzwerkkabel vorbereiten | Netzwerkkabel auflegen Netzwerkverkabelung - Auswahl der Materialien
Möchte man für Gigabit gerüstet sein, ist dies nur ab der Norm Cat5e möglich. Kabel und Komponenten nach Cat5 sind nicht dafür geeignet. Mit den richtigen Werkzeugen ausgestattet vereinfacht man sich nicht nur die Arbeit, sondern kann viele Fehlerquellen im Voraus vermeiden. 1. Installationskabel ab Cat5eWird das Netzwerkkabel zusammen mit Stromkabel verlegt, sollte man auf eine bessere Schirmung (STP, S-STP, PimF) des Kabels achten. Nur Verlegekabel mit massiven Adern für den LSA-Anschluß an RJ45-Dosen und Patchfeld verwenden. Die LSA-Schneidklemmen würden die einzelnen Litzen des Patchkabels einfach durchtrennen. Patchkabel sind für längere Strecken zudem nicht geeignet. 2. Patchkabel ab Cat5eRJ45-Patchkabel sollten wenn möglich fertig gekauft werden, in kleinen Serien lohnt sich das Crimpen der Kabel nicht. Sollte das Crimpen unvermeintlich sein, dann nur "Patchkabel" verwenden. Die massiven Adern des Verlegekabels würden beim Crimpen den RJ45-Stecker zerstören, außerdem ist dieses Kabel unflexibel. 3. Netzwerkdosen ggf. ISDNNetzwerkdosen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich: 4. Patchfeld
5. Anlegewerkzeug
6. Elektronikdosen (Schalterdosen)Elektronikdosen eignen sich für Netzwerkdosen besser als normale Schalterdosen. Diese bieten mehr Einbautiefe und eine bessere Kabelzuführung, damit die Biegeradien eingehalten werden und das Kabel beim Aufsetzen der Dose nicht gequetscht wird. | |
|