Cu vs LWL | Glasfaserkabel | Herstellung | Spleissen | LWL Stecker | Funktion | Dioden | Spezifikation | Prüfung | Verlegetipps | Hersteller DIN (LSA) SteckerMIC-Stecker | Escon | Mini-BNC | MTRJ | E2000 | ST-Stecker | SC-Stecker | FC/PC | FSMA | LC-Stecker | Volition | DIN | MU Der DIN-Stecker, auch als LSA-Stecker bezeichnet, ist ein hochwertiger LWL-Stecker der oft auf Singlemodefasern vorzufinden ist. Sein auffälligstes Merkmal ist die ca. 1cm lang Ferrule und die Schraubverriegelung ohne Verdrehschutz. Der LSA-Stecker wird hauptsächlich in Deutschland von der Telekom eingesetzt, im LAN-Bereich ist er eher selten.
Ferrule | 2,5mm Keramik | Anwendbare Normen | IEC 874-6, CECC 86180 und 86135 | Typische Einfügedämpfung MM/SM | 0,15/0,2dB | Steckzyklen ca. | 1000 | Verriegelung | Schraubverriegelung | Versionen | Multi/Singlemode Normal- und Schrägschliff | Einsatzgebiet | LAN, WAN, MAN (typ. Telekomstecker) | Faseranzahl je Stecker | 1 Faser | Verbreitung | selten |
DIN (LSA) Kupplung: |