Home | Lichtwellenleiter | Twisted Pair | Hardware | Netzwerk | Belegung | Heimnetzwerk | |||||||||||||||||||||||||
Topologie | Farbkodierung | Crimpen | Spezifikation | Normen | Prüfen | Grenzwerte | Messergebnisse | Kabellängen | 10 Gigabit 10 Gigabit-Ethernet
Nach Ethernet, Fast-Ethernet und Gigabit-Ethernet ist seit Juni 2002 10 Gigabit Standard. 10 Gbit-Ethernet ist in erster Linie für die Verbindungen, Switch mit Server oder Switch zu Switch interessant. Der Standard IEEE 802.3ae basiert auf die bisherigen Ethernet Standards, somit ist 10 Gbit kosteneffektiv und leicht zu implementieren. Server für 10 GbitDer PCI-Bus ist zur Zeit noch der Flaschenhals im 10 Gbit-Ethernet Netzwerk. Heutige Rechner mit PCI- (133 Mbyte/s) oder PCI64-Bus (266 Mbyte/s) und selbst der PCIX-Bus mit 528 Mbyte/s kann nur die Hälfte der Bandbreite von 10 Gbit übertragen. 10 Gbit vs. ATM10 Gigabit-Ethernet im MAN und WAN, könnte ATM ablösen. Die Umwandlung von Ethernet zu ATM würde entfallen, womit Kosten eingespart und Geschwindigkeit erhöht werden. Internet Service Providers (ISPs) und Network Service Providers (NSPs) können schnellere Verbindungen zu günstigeren Preisen anbieten. Die 10 Gbit-Ethernet VerkabelungDer Standard IEEE-802.3 10GBASE-CXA4 der zur Entwicklung genehmigt wurde, will nun auch Kupfer-Kabel in ein 10 Gbit-Ethernet Netzwerk integrieren. Diese kostengünstige Alternative zu Glasfaser ermöglicht bei kurzen Distanzen (ca. 15m) den Anschluss von Switche und Server.
| |||||||||||||||||||||||||
|